Die Initiative

 Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark.

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Unsere Forderungen

In Zeiten von Klimawandel und Pandemien brauchen wir eine Planung mit Blick auf zukünftige Herausforderungen.

Aus dem höher, schneller, weiter muss ein behutsam, nachhaltig und weitsichtig werden.

Die Petition

Im Zuge des Umbaus des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zur Inklusionssportstätte sollen keine Bäume oder Sträucher gerodet werden, keine zusätzlichen Flächen versiegelt und keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten geschaffen werden.

“Der Sportpark war niemals nur eine Sportanlage, sondern schon immer auch eine Parkanlage”

Holger Siemann, Schriftsteller

“Neue Gebäude müssen nach den Bäumen ausgerichtet werden, nicht umgekehrt.”

Andreas Otto, AGH Berlin, Bündnis 90/Die Grünen

“Die Bäume, nicht die Events sind die Visitenkarte des Parks”

Wladimir Kaminer, Schriftsteller

“Ich verstehe nicht, warum das nicht in die Betonköpfe derer geht, die so etwas planen – das grenzt ja schon an Hybris zu glauben man kommt ohne die Natur aus.”

Marcus Staab, Schauspieler

“Wir werden diese Hinterzimmerpolitik nicht akzeptieren und uns aktiv für eine umfangreiche Bürgerbeteiligung auch beim großen Stadion einsetzen.”

Alexander Puell, Vorsitzender der Freunde des Mauerparks e.V.

“Es kann doch nicht sein, dass 2020, wo es jedes Jahr heißer wird und es kaum noch Abkühlung gibt, hier Beton auf die Wiese gekippt werden soll.”

Thomas Draschan, Bildender Künstler

DIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler*innen und lieben den Jahnsportpark.

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Wir schätzen die Großzügigkeit und Vielfältigkeit.

Wir erkennen den Wert als Sportpark.

 

Kein Aprilscherz – Gaebler will den Jahnsportpark sprengen

Liebe Unterstützer*innen, unsere gestrige Meldung war leider nur bezüglich des Datums ein Aprilscherz. Die Sprengung findet nicht an diesem Sonntag statt, laut Ausschreibung vom 26.03.25 ist neben Abtrag der Wallanlagen aber durchaus ein „Sprengabbruch für zwei Stück...

Wir kämpfen weiter – Gegen den Kahlschlag – für Arten- und Klimaschutz!

Liebe Unterstützer*innen! Wir haben im Oktober 2024 – dank Ihrer Unterstützung – gegen den Berliner Senat wegen Nichtbeachtung der artenschutzrechtlichen Vorschriften beim Abriss des Jahn-Stadions geklagt und recht bekommen. Auch wenn es leider nicht gelungen ist, den...

Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?

Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten, rücksichtlos zu einem brachialen Kahlschlag am Jahn-Stadion auszuholen. So fielen am 22.02.2025 in einer...

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden. Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet...

Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion bis Ende September 2025 einen Riegel vorgeschoben. Es sah die europa- und...

Trotz gerichtlichem Stopps will Senator Gaebler (SPD) eine Schneise maximaler Verwüstung durch den Sportpark ziehen

Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte im Sozialbereich, bei Bildung, Kultur und ÖPNV zu rechtfertigen sind.

NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp

Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das den Abriss des Jahnstadions aus artenschutzrechtlichen Gründen gestoppt...

Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht

Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08.10.2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein unnötig teures, neues Stadion zu bauen. Bisher wurden nur das Kassenhäuschen, zwei Treppen, eine Rampe und ein Vordach abgerissen....

Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion

Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional nachvollziehbar, enthält aber eine Reihe an Fehlannahmen, die einen sachlichen Ansatz vermissen lassen....

Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz

Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der Artenschutz im Jahn-Sportpark ausreichend berücksichtigt worden ist. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark schließt...
Loading...